Reitnotizen© ist ein BLOG rund um das Thema Pferde & gesunde pferdegerechte Ausbildung. Zum einen hier auf meiner Seite und zum anderen mit Beiträgen auf Facebook in Zusammenarbeit mit meiner Kollegin Friederike Uhlig aus Leipzig.
Mi
20
Jan
2021
Wir wünschen uns eine gewisse Qualität des Zusammenlebens mit unseren Tieren. Sei es Hund oder Katze oder eben das Pferd, wo der Mensch sogar mehr möchte als nur seine Gesellschaft - er möchte es gerne Reiten. Viele Differenzen zwischen Mensch und Tier haben ihren Ursprung in dieser grundlegenden Basis. Es ist ein Thema wo wir eine bewusste Entscheidung treffen sollten. Tun wir das nicht, ist es sehr oft der Grund für die Disharmonien die wir fühlen. Schauen wir einmal genauer hin.
So
02
Jul
2017
Wollen wir unser Pferd trainieren, dann möchten wir das Pferd in seiner Aufgabe als Reitpferd kräftigen. Wir suchen uns gezielt Übungen, welche den Körper in seinen Strukturen aufbauen und kräftigen soll.
Aber wie oft sollten wir einen Trainingsreiz setzen, damit es auch wirklich ein Aufbau ist, also eine Kräftigung des Körpers und kein Verschleiß?
Schauen wir uns die Grafik mal genauer an, dann wird uns auch klar, dass viele Pferde entweder krankhafte Sehnenproblematiken zeigen oder das Gangbild die federnde Schwungkraft eingebüßt hat...
So
25
Jun
2017
Eine wundervolle Beschreibung für den wertvollsten Inhalt, den wir mit unseren Pferden erleben und lernen dürfen!
Genau darum geht es mir bei der Arbeit mit meinen Schülern und ihren Pferden:
Sie dabei zu unterstützen, einen feinfühligen Dialog zu führen - auf Augenhöhe, mit Selbst-Bewusstsein und aus dem Herzen heraus.
Do
25
Dez
2014
Trainieren wir gleichmäßige Bewegungen oder doch eher rhythmische federnde Bewegung? Es hat Auswirkungen welches Gewebe wir ansprechen!
Sprechen wir durch rhythmische Bewegungen das Fasziengewebe an, nutzen wir kinetische Energie und reduzieren die Notwendigkeit muskulärer Anstrengung. Dafür benötigen wir aber eine gesunde Struktur dieses Gewebes. Die Muskeln sind dann entspannt und fungieren als Rhythmusgeber und die eigentlichen Sprung- und Laufbewegungen kommen aus den faszialen Elementen des Körpers. Haben wir eine gesunde, nicht verklebte Struktur, haben wir ein freies Bewegungsempfinden, wir können freudig präsent im Körper sein. Das Fasziengewebe ist voller propriozeptiver Sensoren und ist somit ein eigenes Sinnesorgan für unsere Körper- und Bewegungswahrnehmung.
Welches Gefühl habt ihr beim Reiten, wie Euer Pferd sich bewegt?
ein Link zum Video: