Die Grundausbildung zum Reitpferd zielt ganz einfach darauf ab, die allgemeinen körperlichen Strukturen zu stärken. Danach können sie sich individuelle Ziele setzen, je nach ihren Wünschen. Wird an dieser Grundausbildung des Pferdekörpers eingespart und verfrüht ein anderes Ziel anvisiert, entstehen langfristig Probleme. Die Strukturen sind zu schwach und der gesamte Körper leidet früher oder später.
Es ist also wichtig, dass sie ihrem Pferd eine natürliche Kräftigung der allgemeinen Reitpferdemuskulatur gönnen und den Blick für diese Balance nicht verlieren. Es ist ganz einfach daran zu erkennen, ob die Bewegung ihres Pferdes natürlich und frei ist. Entstehen im laufe der Ausbildung Probleme an der Bewegung, Verhaltensauffälligkeiten oder wiederkehrende Krankheiten, sind dieses Anzeichen, dass sie die Balance in der Muskulatur des Körpers verloren haben.
Die Ausbildung eines Pferdes zu einem gesunden Reitpferd unterliegt einfachen Zusammenhängen. Diese Zusammenhänge haben keine Autoren oder alte Meister „erfunden“, sie beruhen somit auch nicht auf einer bestimmten Epoche der Reitkunstgeschichte. Der Körper des Pferdes – seine gesamte Anatomie – zeigt uns diese Zusammenhänge für die gesunde Ausbildung eines Pferdes zum Reitpferd auf. Greifen wir diese einfachen Zusammenhänge doch einfach auf statt sie zu ignorieren. Das können sie in jeder Reitweise oder Trainingsmethode. So erleben wir wieder Freude an der gesunden Bewegung.
Anhand des individuellen Muskelprofiles und Bewegungsablauf ihres Pferdes gebe ich gezielte Trainingsempfehlungen. Jedes Pferd ist individuell und bedarf daher für seinen Körperbau ein maßgeschneidertes Training. So kommen sie ihrem Wunsch zu einem harmonischen Miteinander mit ihrem Pferd näher. Lernen Sie ihr Pferd aus einem übergeordneten Blickwinkel im Sinne der langfristigen Gesunderhaltung des Reitpferdes zu betrachten.
2017 absolvierte ich zusätzlich zu meinem Studium der Pferdewissenschaften die Ausbildung zum OSTEO CONCEPT COACH an der Fachschule für PferdetherapieWelter-Böller. Eine fundierte und praxisnahe Ausbildung über die Zusammenhänge der Strukturen im Pferdekörper und ihre Bedeutung in Training und Therapie.
Falsche Trainings - und Spannungszustände im Körper wirken sich weitreichend aus. Eine Muskulatur, die aus dem Gleichgewicht geraten ist, gehört durch gesundes Training wieder gezielt in Balance gebracht:
Hier kann in Zusammenarbeit mit dem Sattler, Hufschmied/-orthopäde und Tierarzt/Pferdetherapeut unterstützend mitgewirkt werden.