Trainieren wir gleichmäßige Bewegungen oder doch eher rhythmische federnde Bewegung? Es hat Auswirkungen welches Gewebe wir ansprechen!
Sprechen wir durch rhythmische Bewegungen das Fasziengewebe an, nutzen wir kinetische Energie und reduzieren die Notwendigkeit muskulärer Anstrengung. Dafür benötigen wir aber eine gesunde Struktur dieses Gewebes. Die Muskeln sind dann entspannt und fungieren als Rhythmusgeber und die eigentlichen Sprung- und Laufbewegungen kommen aus den faszialen Elementen des Körpers. Haben wir eine gesunde, nicht verklebte Struktur, haben wir ein freies Bewegungsempfinden, wir können freudig präsent im Körper sein. Das Fasziengewebe ist voller propriozeptiver Sensoren und ist somit ein eigenes Sinnesorgan für unsere Körper- und Bewegungswahrnehmung.
Welches Gefühl habt ihr beim Reiten, wie Euer Pferd sich bewegt?
ein Link zum Video: